intensive Erforschung der Atmosphäre – Projektkurs Atmosphäre

Zu Beginn des Schuljahres wurde der Projektkurs Atmosphäre in theoretischen Aspekten der Atmosphärenphysik sowie Biologie von Herrn Dr. Heffels sowie Frau Dr. Wille geschult. Der Übergang in die praktische Phase nach den Herbstferien hatte das klare Ziel, theoretische Werte wie Druck, Temperatur und Feuchtigkeit durch einen Ballonflug in der Atmosphäre zu überprüfen. Das wichtigste Instrument für die Umsetzung dieser Erforschung ist ein Arduino – ein programmierbarer Mikrocontroller, durch den man Sensoren steuern kann. Die mühsame Entwicklung von Programmcodes, ermöglichte die Überprüfung einiger Sensoren und half bei der gezielten Fehleranalyse in den geschriebenen Codes sowie deren Behebung. Zudem beschäftigt sich ein Teil des Kurses mit Atmosphärenkammern, in denen Pflanzen gezielt unter Stress gesetzt werden; damit wird erforscht, welche Auswirkungen die natürlichen Umstände in der Atmosphäre auf die Pflanzen haben. Diese gewonnenen Erkenntnisse erweitern unser Verständnis von pflanzlichen Reaktionen unter verschiedenen natürlichen sowie künstlichen Bedingungen und bieten auch mögliche Einblicke in ökologische Zusammenhänge.

Die Teilnahme am Helmholtz Kongress im renommierten Forschungszentrum Jülich war ein Höhepunkt in unserem Kurs. Hier konnten nicht nur wertvolle Kontakte mit anderen Schulen geknüpft werden, sondern unsere Forschungsaktivitäten fanden auch in staatlichen Medien wie dem Jülicher Herzog Magazin und der Lokalzeit im WDR Beachtung. Die finanzielle Unterstützung durch die Rütgers Stiftung, sowie die Unterstützung der Firma AirQ beim Erwerb der Messsysteme für die Atomsphärenkammer, tragen wesentlich dazu bei, dass unser Projekt erfolgreich voranschreitet und sich fortentwickelt. Dieses umfassende Forschungsprojekt an unserer Schule verkörpert einen Beitrag zur Vertiefung und Erweiterung des wissenschaftlichen Wissens sowie zur Förderung von innovativen Ansätzen im Bereich der Atmosphärenforschung.

Durch die Kooperation mit dem Julab des Forschungszentrums Jülich bekam der Kurs die besondere Gelegenheit, Einblicke in die oft unterschätzte Recherchearbeit von WissenschaftlerInnen an der Zentralbibliothek des Forschungszentrums zu erhalten und diese zu besichtigen. Durch die Nutzung der Datenbankzugänge konnten Paper aus der aktuellen Forschung und andere grundlegende wissenschaftliche Texte zur Unterstützung der eigenen Forschungsvorhaben genutzt werden.

Der Bau der Atmosphärensonde ist in vollem Gange: Ein Start ist ab Mitte Mai vorgesehen und wird in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich geplant. Der Bau der Sonde, die Anordnung der Geräte und die Berechnung der Flugbahn stellen weitere spannende Herausforderungen dar. Der Flug wird uns hoffentlich atemberaubende Bilder sowie wissenschaftliche Erkenntnisse bringen.

Der Projektkurs Atmosphäre