Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen der Stufen 5 bis 10 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor fast 20 Jahren wurde er an einem Budapester Gymnasium von einer Hand voll LehrerInnen ins Leben gerufen, mittlerweile erfreut er sich international großer Beliebtheit und kann eine wachsende Anzahl von Fans verzeichnen – nach Corona ist die Zahl der Teilnehmenden allein in Deutschland gestiegen und liegt nun bei über 20 000 SchülerInnen aus allen Bundesländern.
Das Gymnasium Zitadelle beteiligte sich mittlerweile schon zum sechsten Mal an diesem Wettbewerb, der nunmehr zu einer festen Institution geworden ist. Das Besondere: Die Teilnahme ist nur als Team möglich. Neben der Begeisterung für das Fach Mathematik ist Teamgeist gefragt, anders sind die kniffeligen Aufgaben in der 60minütigen Arbeitszeit nicht zu bewältigen.
Spannung und Begeisterung standen den SchülerInnen dann auch ins Gesicht geschrieben, mit Feuereifer machten sie sich am zentralen Wettbewerbstag, dem 16.01.24, an die Aufgaben. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr jeweils ein Team der Klasse 6c bzw. der 7b. So konnten in der Stufe 6 Arthur Capistrano Guimaraes, Tim Elgeti, Oday Alia und Yacine Zaoui im Vergleich mit 405 weiteren Teams den 3. Preis erzielen. Zaid Abuabed, Julia Hausen, Anas Zaoui und Lisa Pieters behaupteten sich in der Stufe 7 gegenüber 265 anderen Gruppen und erreichten den 5.Preis.
„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens“ – dieser Leitspruch des Bolyai-Wettbewerbs wird auch am Gymnasium Zitadelle ganz groß geschrieben und wir freuen uns, diesen Teamwettbewerb mittlerweile als wichtigen Baustein unserer Matheförderung etabliert haben zu können.
Entsprechend freue ich mich über die rege Teilnahme, bedanke mich herzlich für die Unterstützung bei allen Lehrkräften und gratuliere natürlich ganz herzlich unseren PreisträgerInnen.
Dr. A. Wille