Leitbild

Unser Leitbild wird verkörpert durch die Aussage

„Gymnasium Zitadelle – Modernes Lernen in der historischen Festung“

Das Gymnasium Zitadelle sind wir – Lernende, Lehrende, Mitarbeiter und Eltern gleichermaßen. Gemeinsam gestalten wir im Geist der Menschlichkeit, der Demokratie und der Freiheit unser Schulleben.

Das Leitbild konkretisiert sich durch folgende Leitziele, die angeben, wohin wir streben und welchen Prinzipien wir uns verpflichten.

Unterricht
  • Wir alle übernehmen gemeinschaftlich die Verantwortung für den Lernerfolg der Schüler.
  • Allen Schülern wird die Selbstverantwortung für ihr eigenes Lernen bewusst gemacht. Sie bereiten sich so auf einen lebenslangen Lernprozess vor.
  • Wir wecken und fördern individuelle Interessen und Begabungen im sprachlichen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, künstlerischen, musischen und sportlichen Bereich.
  • Unser Fachunterricht wendet verstärkt Unterrichtsmethoden an, die das selbstständige Lernen fördern. Möglichst oft sollen die Schüler recherchieren, konstruieren, kommunizieren, präsentieren, kooperieren, Probleme lösen und reflektieren.
Schulkultur
  • Schule ist ein Ort des Lernens und Lebens.
  • Die Beziehungen aller Mitglieder der Schulgemeinschaft sind gekennzeichnet durch ein respektvolles Miteinander, das von Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Toleranz geprägt ist.
  • Für alle am Schulleben Beteiligten existieren klar beschriebene Regeln, auf deren konsequente Einhaltung zum Wohle aller geachtet wird.
  • Wir verstehen uns als offene Schule, die zahlreiche Kooperationen mit außer­schulischen Fachleuten, Bildungs- und Kultureinrichtungen knüpft und pflegt.
Pädagogische Arbeit
  • Wir verstehen uns als weltoffene Schule mit liberaler und säkularer Ausrichtung, die fundamentale Werte wie Toleranz und Integration lebt und fördert.
  • Wir erkennen als Schule unsere Mitverantwortung an der Erhaltung unseres Klimas an und arbeiten gemeinschaftlich auf einen möglichst effizienten Einsatz der Energie hin.
  • Wir erkennen jedes Kind mit seinen Stärken, Lernfeldern und seinen individuellen Fähigkeiten an und unterstützen Mädchen und Jungen dabei eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln.
  • Gemeinsam entwickeln und fördern Eltern und Lehrer die Persönlichkeitsmerkmale: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit, Frustrationstoleranz, Konzentrations­fähigkeit, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft, Eigeninitiative, Kooperations­fähigkeit, Rücksichtnahme, Mitwirkung an Gemeinschaftsaufgaben.
Organisation
  • Wir verstehen uns als lernende Schulgemeinschaft.
  • Jeder am Schulleben Beteiligte hat ein Recht auf einen Ort, an dem er ungestört arbeiten kann.
  • Die Schüler gehen sorgsam mit allen Einrichtungen und technischen Geräten um. Jede Lehrerin und jeder Lehrer trägt aktiv zur Einhaltung der Regeln bei.
  • Wir pflegen klare und transparente Kommunikations- und Verantwortlichkeits­strukturen und optimieren diese stetig.

Die Entwicklung der Leitziele ist nicht abgeschlossen, sondern wird entsprechend den schulinternen und gesellschaftlichen Herausforderungen stetig fortgeführt.