Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
When Ms. Spiegelmacher brought Mr. Lynch into our class, he seemed a bit nervous, but he was very friendly to us and he could answer (almost) every question. He had a very funny accent and pronounced his “th” like a “t”. When we interviewed Mr. Ross it was St. Patrick’s Day, which is a public holiday in Ireland, so he told us a few facts about this day. He also told us a lot of things about his home country, like why it is called green island or why Northern Ireland and the Republic of Ireland had something like a war.
Weiterlesen…
Der Klimawandel stellt uns vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Bemühen den CO2-Ausstoß zu verringern sowie die dazugehörige Suche nach Technologien, die CO2 aus der Luft entfernen können. Die Natur hat bereits eine bewährte Technologie entwickelt: Pflanzen. Doch wie effektiv ist diese Technologie? Wie viel CO2 können Pflanzen auf einem Quadratmeter Oberfläche in Biomasse umwandeln, und für wie lange bleibt dieses CO2 gespeichert?
Weiterlesen…
Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit wurde kürzlich zum ersten Mal durch Frau Miotke, Frau Dr. Wille und die Klassenleitungen ein Gemeinschaftstag für die Jahrgangsstufen 7 organisiert. Ziel dieses Tages war es, den Teamgeist der Schüler:innen zu stärken und die Klassengemeinschaft zu fördern – Themen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. Der Tag war vollgepackt mit erlebnispädagogischen Übungen, die sowohl den Zusammenhalt als auch die persönliche Weiterentwicklung der Jugendlichen förderten.
Weiterlesen…
Get ready an save the date: Im März und Juli 2026 haben Schüler:innen der derzeitigen Jahrgangsstufe 10 und EF die Möglichkeit, für drei Wochen in Collingswood, New Jersey, die USA zu entdecken! Wir laden euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am 29. April ein, um mehr über den Austausch und die Teilnahmebedingungen zu erfahren.
Wann: 29. April, 13:15 Uhr
Wo: O19 (Konferenzraum)
Solltet ihr bereits vorab Fragen haben, so wendet euch bitte an haas@gymzit.de oder ossig@gymzit.de.
13 hocherfreuten Absolvent:innen des französischen und international gültigen Sprachdiploms konnte Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Zitadellenkapelle begrüßen, um ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erwarb dies die Abiturientin Maria Alessia Buca, gefolgt von den Empfängern des B1-Zertifikates, Johanna Leibold (10a), Nikita Vollenweider (10b), Felix Karl Voigt, Carola Korte, (beide 10c), Evgenia Ermolenko, Elif Beyza Küçük und Elija von Lüninck (alle EF); stolze Empfänger des A2-Diploms sind Chirine Lommane (8a), Louisa Berg, David Paschold (beide 8b) und Carmen Abadoma (8d).
Weiterlesen…
Mit der Installation der Solaranlage auf dem Turnhallendach des Westgebäudes setzt unsere Schule einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energiewende. Im Rahmen eines langfristigen Projekts werden auf den Dächern des Schulgeländes Solaranlagen installiert, um einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs durch erneuerbare Energie zu decken. Das Projekt verfolgt nicht nur ökologische Ziele, sondern bietet darüber hinaus für die Schüler:innen neue Lernmöglichkeiten.
Weiterlesen…
Mein Auslandssemester startete ich mit einem Familienurlaub in Felton, Kalifornien (USA), dort, wo ich dann auch zur Schule gehen wollte. Ich habe mich für diesen Ort entschieden, weil dort gute Freunde von uns leben. Die Familie kennen wir seit vielen Jahren; mit einer ihrer drei Töchter bin ich schon in den Kindergarten gegangen. Meine Eltern und zwei Geschwister blieben drei Wochen. Zusammen haben wir den Camper vorbereitet, in dem ich vier Wochen wohnte, er stand neben dem Haus. Außerdem haben wir die Zeit genutzt, um viele großartige Orte zu besichtigen. Unter anderem sechs Naturparks Kaliforniens: Yosemite, Big Sur-Julia Pfeiffer, Año Nuevo, Henry Cowell, Sequoia- und Kings Canyon Nationalpark. Außerdem campten wir an der Küste am Manresa State Beach. Die Natur war manchmal wirklich atemberaubend und auch deswegen so besonders, weil man auf freilebende Bären, Haie und Seehunde achten musste.
Weiterlesen…
Auch zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 nahm das Gymnasium Zitadelle wieder an der Juniorwahl teil. Die sechs Sozialwissenschaften-Oberstufenkurse hatten so die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Die Schüler:innen erhielten dazu zunächst eine Wahlbenachrichtigung, die sie zur Teilnahme an der Juniorwahl berechtigte. Unterrichtsmaterialien und alle Wahlutensilien wie Stimmzettel, Wahlkabine, Wahlurne, etc. wurden von den Veranstaltern der Juniorwahl zur Verfügung gestellt. Da die Juniorwahl eine Simulation der Bundestagswahl darstellen soll, wurden auf den Stimmzetteln die realenwirklichen Kandidaten und Parteien aufgeführt.
Weiterlesen…
Ein außergewöhnliches Projekt bereichert die Stadt Jülich: Das „Wimmelbuch“ mit dem Titel „Die Stadt des Herzogs entsteht“ ist das Ergebnis des außergewöhnlichen Talents des Künstlers Aáren Ulysses Bhatti Diaz. Der mittlerweile junge Architekturstudent an der RWTH Aachen, der als Kind aus Mexiko nach Jülich kam, zeigt durch seine detaillierten und liebevoll gestalteten Bilder die Geschichte der Stadt und ihrer Zitadelle in einem neuen Licht.
Weiterlesen…
Du bist Fan vom kreativen Schreiben? Du magst es, deinen Gedanken Ausdruck zu verleihen und diese in Worte zu fassen? Dann mach mit bei unserem Poetry-Slam Workshop. Dich erwarten insgesamt drei Treffen, die wir gerne mit euch gemeinsam gestalten würden. Am Ende steht ein gemütlicher Abend, an dem es die Möglichkeit geben wird, fertige Ergebnisse zu präsentieren. Wenn du die 10. Klasse oder eine höhere Jahrgangsstufe besuchst und wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns, dich beim nächsten Treffen in E03 am 18. März ab 13:15 Uhr kennenzulernen!
Weiterlesen…
|
Unsere Leitziele:
RESP
Respekt
KOOP
Kooperation
NEUG
Neugier
STUD
Studierfähigkeit
FÖRD
Förderung
MINT
MINT-Bildung
KRIT
Kritisches Denken
Ehemaligentreffen (06.09.25)Ergebnisse Qualitätsanalyse
|