Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
Der Sommer machte seinem Namen alle Ehre, als die Chor- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle zu ihrem traditionellen Sommerkonzert einluden. Die warmen Temperaturen hielten das Publikum nicht ab, das Pädagogische Zentrum bis auf den letzten Platz zu besetzen. Zwei Stunden lang füllten Klänge aus Klassik, Pop, Rock und Film den schweißtreibenden Glaskasten.
Weiterlesen…
Das neue Cover des Schulplaners wird zu einem sichtbaren Zeichen für die Werte Toleranz, Akzeptanz und Gemeinschaft innerhalb unserer Schulgemeinschaft. Wie bereits im Vorjahr wurde der Siegerentwurf des Kreativwettbewerbs vom SV-Rat ausgewählt, der sich erneut von der Qualität und Vielfalt der Einreichungen beeindruckt zeigte. Das diesjährige Gewinnerdesign überzeugte den SV-Rat durch seine kreative Darstellung von Diversität und Zusammenhalt – Werte, die in direktem Zusammenhang mit den Leitzielen unserer Schule stehen.
Weiterlesen…
Der dritte Donnerstag im März ist an vielen Schulen dem Känguru gewidmet, denn dann findet traditionell der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Auch an unserer Schule gab es in diesem Jahr wieder sehr viele Teilnehmer:innen aus den Klassen 5 bis 10: Fast 100 Schüler:innen lösten fleißig Knobelaufgaben. Am 1. Juli fand dann die Preisverleihung, welcher das Schulorchester mit „A Night Like This“ und „Pink Panther“ einen passenden Rahmen verlieh, statt. Wie immer erhielten alle Teilnehmenden jeweils eine Urkunde und einen kleinen Preis – in diesem Jahr eine „Rätselraupe“.
Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr nahmen wieder etwa 90 Schüler:innen der Stufen 5 bis 10 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor 21 Jahren wurde er an einem Budapester Gymnasium von einer Hand voll Lehrer:innen ins Leben gerufen, mittlerweile erfreut er sich international großer Beliebtheit und kann eine wachsende Anzahl von Fans verzeichnen – allein in Deutschland nahmen zuletzt über 24 000 Schüler:innen aus allen Bundesländern teil. Das Gymnasium Zitadelle beteiligte sich mittlerweile schon zum siebten Mal an diesem Wettbewerb, der nunmehr zu einer festen Institution geworden ist. Das Besondere: Die Teilnahme ist nur als Team möglich. Neben der Begeisterung für das Fach Mathematik ist Teamgeist gefragt, anders sind die kniffeligen Aufgaben in der 60minütigen Arbeitszeit nicht zu bewältigen.
Weiterlesen…
Anfang April haben 26 Siebtklässlerinnen und Siebtklässler zum ersten Mal am Wettbewerb Big Challenge teilgenommen. Dabei mussten sie 45 Fragen zu verschiedenen Bereichen, wie z. B. Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Landeskunde, beantworten. In der vergangenen Woche erhielten alle Teilnehmenden dann ihre verdienten Urkunden und Sachpreise. Die Jahrgangsbesten waren Oday Alia, Arthur Capistrano Guimaraes und Ilia Fedosov. Alle beteiligten Englischlehrkräfte aus den vier Klassen, Stephan Ballatré, Dominika Barysch, Alexander Haas und Elisa Spiegelmacher, freuten sich sehr über die erzielten Ergebnisse. Besonders stolz machte sie der Umstand, dass alle Teilnehmenden mit ihrem Schulergebnis von 230.14 Punkten deutlich über dem Landes- (209.33) und Bundesschnitt (209.55) lagen.
Weiterlesen…
Die Schulsanitäts-AG nahm auf dem Marktplatz an der Aktionswoche zur Aufklärung über Sepsis vom 23.Juni bis zum 28. Juni 2025 teil. Für die Zeit von 17 bis 19:30 Uhr bauten am vergangenen Dienstag Hanna Stéfanska und Jonas Neumann (beide EF) zusammen mit ihrer AG Leiterin Frau Landen den Stand auf, an dem sie spielerisch die Passanten mit Hilfe von Quiz- und Schätzfragen über Sepsis informierten. Zudem brachten sie den Besuchern des Standes das eingängige Lebensretter-Akronym näher, das hilft, eine mögliche Sepsis früh zu erkennen.
Weiterlesen…
Nach dem einwöchigen Schulaustausch nach Frankreich, an dem ich in der 10. Klasse teilgenommen hatte, wollte ich unbedingt nochmal nach Frankreich, und zwar diesmal für eine längere Zeit. Durch den Französischunterricht wurde ich auf das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) aufmerksam. Beim DFJW gibt es mehrere Programme, die man machen kann. Oft ist es ein 3-monatiger Austausch (Brigitte Sauzay), es gibt aber auch Individualaustausche, die entweder länger oder kürzer dauern. Ich wollte gerne einen einmonatigen Austausch machen, da ich so nicht allzu lange weg bin, aber dennoch einen ersten tiefergehenden Eindruck bekommen würde.
Weiterlesen…
Am 26.05.2025 wurde die Klasse 5A von Frau Schlader-Thouet durch die Kasematten geführt. Um 18:00 Uhr ging es gut gelaunt nach einem gemeinsamen Spielenachmittag los. Als Erstes ging die Klasse zum Stadtmodell vor die Zitadelle. Dort erklärte Frau Schlader-Thouet den Kindern etwas über die besondere Form der Zitadelle. Eine runde Form hat den Nachteil, dass es immer einen toten Winkel gibt. Darum wurde die Zitadelle auch nahezu quadratisch gebaut, erklärte sie. Bevor die Zitadelle gebaut wurde, stand dort eine runde Festung.
Weiterlesen…
Auch in diesem Schuljahr hat unser Gymnasium mit großem Engagement am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Insgesamt stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler den spannenden Aufgaben rund um das Thema Programmierung. Besonders erfreulich ist, dass alle 6. Klassen geschlossen an der ersten Runde teilnahmen und damit frühzeitig an das Denken in Algorithmen und das Lösen von Problemen mit digitalen Mitteln herangeführt wurden. Darüber hinaus beteiligten sich einzelne Mitglieder der Informatik-AG, alle Differenzierungskurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF am Wettbewerb.
Weiterlesen…
Die Kreismeisterschaften Schwimmen fanden in diesem Jahr wie üblich zu Beginn des Jahres statt. Leider konnte Ben Henßen krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Die Wettkampffolge verlief für die gesamte Gruppe trotzdem sehr erfolgreich und die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten im Einzelnen viele Kreismeistertitel und Platzierungen für sich verbuchen und nachdem die Urkunden aus Düren mit Verzögerung an unsere Schule gesendet wurden, konnte in der letzten Woche die Siegerehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Frau Dr. Körver in der Kapelle unserer Schule durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle die erfolgreichen Staffeln – quasi der Höhepunkt des Wettkampfes. Es gelang unserem Schwimmteam dreimal den dritten Platz zu erreichen und einmal sogar Kreismeister zu werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und vielen Dank für euren tollen Einsatz!
Weiterlesen…
|
Unsere Leitziele:
RESP
Respekt
KOOP
Kooperation
NEUG
Neugier
STUD
Studierfähigkeit
FÖRD
Förderung
MINT
MINT-Bildung
KRIT
Kritisches Denken
Ehemaligentreffen (06.09.25)Ergebnisse Qualitätsanalyse
|