Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
Ende Februar trafen sich frühmorgens 12 Schwimmerinnen und Schwimmer unserer Schule, eine Kampfrichterin (Frau Schlader-Thouet) und eine Sportlehrerin am Bahnhof in Jülich, um gemeinsam an den Kreismeisterschaften Schwimmen teilzunehmen. Trotz eines Bahnstreiks kam die Gruppe zu ihrer Erleichterung pünktlich zur Einschwimmzeit im neuen Rurbad in Düren an.
Die Wettkampffolge verlief für die gesamte Gruppe sehr erfolgreich und die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten im Einzelnen viele Kreismeistertitel und Platzierungen für sich verbuchen und von Frau Dr. Körver in der Kapelle unserer Schule die verdienten Urkunden des Kreissportbundes Düren entgegennehmen.
Weiterlesen…
Zu Recht stolz auf ihre empfangenen Diplome der französischen Sprache können die diesjährigen Absolventen Poyraz Ilgin und Frederik Renault (8c) sein, die ihre Urkunden von der Schulleiterin Frau Dr. Körver in der Schlosskapelle feierlich überreicht bekamen. Denn nach nur einem knappen Jahr Vorbereitung unter der fachkundigen Leitung des Französischlehrers Achim Dodt, dessen DELF-AG nun von Studienrätin Christina Buse fortgeführt wird, erlangten die beiden Schüler das Diplom auf der Schwierigkeitsstufe „A2“.
Weiterlesen…
Auch für das kommende Schuljahr ist der neue Schulplaner im gewohnten Format online über unsere Schulhomepage bestellbar. Dabei erhalten Frühbucher:innen bei einer Bestellung bis zum 24.06.23 einen Rabatt von 1€ auf die Bestellung. Weitere Informationen rund um die Bestellung des Schulplaners finden sich weiter unten im Artikel.
Gestalte das Cover des Schulplaners 2023/24!
Wir suchen auch in diesem Schuljahr ein Cover für den neuen Schulplaner im kommenden Schuljahr! Du kannst gut malen, zeichnen, fotografieren oder arbeitest gerne kreativ am PC? Dann mach mit und erstelle für uns das Cover des neuen Schulplaners 2023/24!
Weiterlesen…
… und das hat nicht nur mit dem Boys‘ & Girls‘ Day zu tun, sondern auch mit den neuen Büchern der Schulbibliothek.
„Die Liebesbriefe von Abelard und Lily“ der Autorin Laura Creedle ist ein Roman mit einer witzigen und sympathischen Protagonistin, die sich durch ihr Leben mit ADHS kämpft. Gerade hat sie sich in ihren Mitschüler Abelard verliebt und steht nun vor der Frage, ob sie ihre Medikamente absetzen soll. Wenn sie sie nimmt, fühlt sie sich nämlich gar nicht mehr wie sie selbst. Aber wenn sie sie nicht nimmt, ist das Chaos komplett. Ständig wirft sie etwas um, sagt Dinge, die sie doch eigentlich für sich behalten wollte, – und gibt Abelard ganz spontan einen Kuss. Und obwohl er als Autist es gar nicht mag, wenn andere Leute ihm ungefragt zu nahe kommen, muss er zugeben, dass ihm Lily seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht.
Öffnungszeiten der Bibliothek im Selbstlernzentrum:
dienstags & freitags jeweils in der zweiten großen Pause
Weiterlesen…
Die Theater-AG lädt herzlich zur diesjährigen Aufführung am Donnerstag, dem 11.5.23, um 16 Uhr in den Kulturbahnhof Jülich ein. Der Einlass beginnt um 15:45 Uhr. Die Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse spielen unter der Leitung von Viviana Gerstengarbe und Pia Pflugfelder eine moderne Version des Shakespeare- Klassikers „Ein Sommernachstraum“. Musikalisch unterstützt werden sie von Ensembles des Vororchester bzw. des Orchesters. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
P. Pflugfelder
Bereits seit über 10 Jahren trägt die Schulsanitäts-AG begleitet von Frau Landen verantwortungsvoll zur gesundheitlichen Sicherheit in unserer Schule bei. Dazu absolvieren interessierte Teilnehmer:innen unter anderem jährlich einen Kompakt-Kurs „Erste Hilfe“ und lernen dort etwa neben der Wundversorgung die Herz-Lungen-Wiederbelebung kennen, machen sich mit der Funktion eines Defibrillators vertraut und üben die Erstversorgung von Patient:innen im Notfall. Anlässlich dieses Kurses begleitete das Stadt- und Kulturmagazin HERZOG in diesem Jahr die Schulsanitäts-AG des Gymnasiums Zitadelle. Neben Eindrücken aus der Sanitätsausbildung sowie der Vorstellung der AG wurde die Arbeit der AG dort in einem Online-Artikel mit einer abschließenden Fotogalerie gewürdigt.
I. Wahlen
Der Literaturkurs präsentiert unter der Leitung von Ugur Ekener „Das Experiment“ am 10. und 11. Mai 2023 um jeweils 18:30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 5€ und sind in den großen Pausen am Schulkiosk und an der Abendkasse erhältlich.
Der technische Fortschritt schreitet voran. Der Mensch begibt sich zunehmend in die Abhängigkeit von Personalisierungsapps und neuen technischen Medien. Stellt diese Technisierung eine Gefahr für unser Zusammenleben und für das menschliche Dasein dar oder noch schlimmer… eine Möglichkeit der Manipulation?
Weiterlesen…
Ganz im Sinne des diesjährigen Karnevalmottos der Zitadelle „Jeck is back“ konnte die traditionelle Karnevalsfeier für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an die Zitadelle in Jülich zurückkehren. Für viele Kinder der Klassen 5 und 6 war dies die erste wirkliche Karnevalsfeier seit mehreren Jahren und für alle die Erste an ihrer weiterführenden Schule. Dementsprechend aufgeregt und mit viel Vorfreude wurde dem Altweiber-Donnerstag am 16.02.2023 entgegengefiebert.
Weiterlesen…
Am 7. Februar 2023 wurden die erfolgreichsten Teilnehmenden des Informatik-Biber Wettbewerbs und des Mathematik-Wettbewerbs Bolyai in der Schlosskapelle im Beisein von Schulleiterin Frau Dr. Körver geehrt. Das Klavierspiel Herrn Loups gab der Veranstaltung zusätzlich den würdigen Rahmen. Der Bolyai-Wettbewerb hat osteuropäische Wurzeln. Er wurde nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai benannt und trägt den Leitspruch „Zusammenhalt ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens“. Nach seinem Start 2004 in Ungarn erfreut er sich mittlerweile in zahlreichen anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit, allein in Deutschland wurden zuletzt über 20 000 Teilnahmen verzeichnet. Von unserer Schule nahmen fast 60 Schüler:innen aus den Stufen 5-9 teil und stellten Teamgeist und mathematischen Sachverstand unter Beweis.
Weiterlesen…
Die Zitadellen-Familie hat das Unglaubliche geschafft: Im bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN belegte unser Team den ersten Platz im Ranking der Stadt. Über einhundert Angehörige unserer Familie erradelten im Rahmen des dreiwöchigen Wettbewerbs zusammen eine beeindruckende Kilometerzahl. Das hat sich nicht nur für die Klimabilanz unserer Schule ausgezahlt – die Stadt Jülich verlieh uns neben dem Wanderpokal und einer Urkunde auch etwa 130 Fahrradlichter, die für ein sicheres Radeln von regionalen Sponsoren gestiftet wurden. Das Umwelt-Team der Zitadelle bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für diesen großartigen Erfolg – hoffentlich können wir unseren Titel im Juni 2023 verteidigen!
Weiterlesen…
|
Tag der offenen Tür (digital)Ehemaligentreffen 2025
findet im September stattErgebnisse Qualitätsanalyse
|