Die Sanis bei der Aktionswoche „Jülich rüstet gegen Sepsis“: S.E.P.S.I.S – dein Lebensretter-Akronym!

Die Schulsanitäts-AG nahm auf dem Marktplatz an der Aktionswoche zur Aufklärung über Sepsis vom 23.Juni bis zum 28. Juni 2025 teil. Für die Zeit von 17 bis 19:30 Uhr bauten am vergangenen Dienstag Hanna Stéfanska und Jonas Neumann (beide EF) zusammen mit ihrer AG Leiterin Frau Landen den Stand auf, an dem sie spielerisch die Passanten mit Hilfe von Quiz- und Schätzfragen über Sepsis informierten. Zudem brachten sie den Besuchern des Standes das eingängige Lebensretter-Akronym näher, das hilft, eine mögliche Sepsis früh zu erkennen.

Weiterlesen…

Zwischen Baguette, Crêpe und Croissant: Ein Monat in Saint-Étienne

Nach dem einwöchigen Schulaustausch nach Frankreich, an dem ich in der 10. Klasse teilgenommen hatte, wollte ich unbedingt nochmal nach Frankreich, und zwar diesmal für eine längere Zeit. Durch den Französischunterricht wurde ich auf das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) aufmerksam. Beim DFJW gibt es mehrere Programme, die man machen kann. Oft ist es ein 3-monatiger Austausch (Brigitte Sauzay), es gibt aber auch Individualaustausche, die entweder länger oder kürzer dauern. Ich wollte gerne einen einmonatigen Austausch machen, da ich so nicht allzu lange weg bin, aber dennoch einen ersten tiefergehenden Eindruck bekommen würde.

Weiterlesen…

Führung durch die Kasematten: Achtung, Fledermäuse!

Am 26.05.2025 wurde die Klasse 5A von Frau Schlader-Thouet durch die Kasematten geführt. Um 18:00 Uhr ging es gut gelaunt nach einem gemeinsamen Spielenachmittag los. Als Erstes ging die Klasse zum Stadtmodell vor die Zitadelle. Dort erklärte Frau Schlader-Thouet den Kindern etwas über die besondere Form der Zitadelle. Eine runde Form hat den Nachteil, dass es immer einen toten Winkel gibt. Darum wurde die Zitadelle auch nahezu quadratisch gebaut, erklärte sie. Bevor die Zitadelle gebaut wurde, stand dort eine runde Festung.

Weiterlesen…

Mit Neugier und Logik: Unsere Schule beim Jugendwettbewerb Informatik

Auch in diesem Schuljahr hat unser Gymnasium mit großem Engagement am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. Insgesamt stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler den spannenden Aufgaben rund um das Thema Programmierung. Besonders erfreulich ist, dass alle 6. Klassen geschlossen an der ersten Runde teilnahmen und damit frühzeitig an das Denken in Algorithmen und das Lösen von Problemen mit digitalen Mitteln herangeführt wurden. Darüber hinaus beteiligten sich einzelne Mitglieder der Informatik-AG, alle Differenzierungskurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF am Wettbewerb.

Weiterlesen…

erfolgreiche Kreismeisterschaften Schwimmen 2025

Die Kreismeisterschaften Schwimmen fanden in diesem Jahr wie üblich zu Beginn des Jahres statt. Leider konnte Ben Henßen krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Die Wettkampffolge verlief für die gesamte Gruppe trotzdem sehr erfolgreich und die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten im Einzelnen viele Kreismeistertitel und Platzierungen für sich verbuchen und nachdem die Urkunden aus Düren mit Verzögerung an unsere Schule gesendet wurden, konnte in der letzten Woche die Siegerehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Frau Dr. Körver in der Kapelle unserer Schule durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle die erfolgreichen Staffeln – quasi der Höhepunkt des Wettkampfes. Es gelang unserem Schwimmteam dreimal den dritten Platz zu erreichen und einmal sogar Kreismeister zu werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und vielen Dank für euren tollen Einsatz!

Weiterlesen…

Sanis erfolgreich bei der Erste-Hilfe-Ausbildung

In der Schlosskapelle fand in der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien die Ehrung der neuen Sanis statt: 7 Jungen und Mädchen aus der Unter- und Mittelstufe hatten sich ambitioniert an einem Samstag Ende März mit der Sani-Ausbilderin Frau Landen im E-Bau getroffen und die Ausbildung von 9 bis 17 Uhr erfolgreich absolviert. Dort unterstützten auch die erfahrenen Sanis die einzelnen Übungsstationen kompetent. Zudem überreichte Frau Dr. Körver neben den Urkunden auch 9 Sanis jeweils eine Teilnahmebescheinigung, die sie sich redlich nach einem ganzen Kalenderjahr Dienst und AG-Besuch verdient hatten. Diese können sie zum Nachweis über die Schulung in Erster Hilfe bei der Führerscheinstelle einreichen.

Weiterlesen…

Wenn Schildkröten sprechen und Füchse Freunde werden: Die Theater-AG begeistert mit „Die Schule der magischen Tiere“

Großer Applaus und ausverkaufte Sitzreihen: Die Theater-AG des Gymnasiums Zitadelle sorgte in dieser Woche für magische Momente auf der Bühne. Mit ihrer mitreißenden Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Die Schule der magischen Tiere“ nach Margit Auer entführten 48 junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 8 das Publikum in eine Welt voller Geheimnisse, Witz und zauberhafter Freundschaften. Aufgrund der großen Besetzung präsentierten zwei Ensembles das Stück in abwechselnden Aufführungen – jeweils mit ganz eigenem Charme und viel Spielfreude. Insgesamt fünf Vorstellungen wurden gespielt: Drei für die Drittklässler:innen der Jülicher Grundschulen, zwei für Eltern und die interessierte Öffentlichkeit. Alle Termine waren restlos ausverkauft und das mit gutem Grund.

Weiterlesen…

Gymnasium Zitadelle lädt zu seinem Sommerkonzert ein

Hinweis: Aufgrund der zu erwartenden Hitze wurde der Beginn des Sommerkonzerts auf 19 Uhr verschoben.

Das Gymnasium Zitadelle lädt am Montag, dem 30. Juni, um 19 Uhr zu seinem traditionellen Sommerkonzert in das Pädagogische Zentrum der Zitadelle ein. Die Chor- und Instrumentalensembles der Schule haben wiederum ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Beiträge unterschiedlicher Stilrichtungen aus Klassik, Pop und Film enthält. Irina Lennartz stellt sich mit ihren Schulchören vor, Viviana Gerstengarbe mit dem Unterstufenorchester sowie Bernhard Wille und Pedro Obiera mit dem Schulorchester (u.a. die „Bohemian Rhapsody“). Außerdem stehen im Unterricht erarbeitete Projekte verschiedener Klassen und Kurse auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Gut geplant ist halb gewonnen: Der neue Schulplaner ist bestellbar!

Seit vielen Jahren erfreut der Jahresterminkalender „Schulplaner“ die Schulgemein­schaft, besonders die Schüler:innen sowie ihre Erziehungsberechtigten. Er dient als Hausaufgabenheft, Kalender, Notizbuch, Malbuch, Rätselheft und Nachschlage­werk. Auch für das kommende Schuljahr ist der neue Schulplaner im gewohnten Format online über unsere Schulhomepage bestellbar. Dabei erhalten Frühbucher:innen bei einer Bestellung bis zum 11.07.25 einen Rabatt von 1€ auf die Bestellung. Weitere Informationen rund um die Bestellung des Schulplaners finden sich hier.

Einladung zur Aufführung „Die Schule der magischen Tiere“

Die Theater-AG des Gymnasiums lädt herzlich zur Aufführung des Stücks „Die Schule der magischen Tiere“ ein. Basierend auf der beliebten Buchreihe von Margit Auer erwartet die Zuschauer:innen eine fantasievolle und spannende Geschichte rund um besondere tierische Begleiter und ihre jungen Besitzer. Die Vorstellungen finden am 24. und 26. Juni jeweils um 17 Uhr im Theatersaal (N17) statt. Der Eintritt kostet 3 Euro. Karten sind im Vorverkauf bei Frau Miotke oder Frau Pflugfelder erhältlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von der magischen Welt der Schule der Tiere verzaubern zu lassen!