Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
Am 28.07.2022 hat das Schulministerium NRW ein Handlungskonzept Corona mit Begleiterlass sowie Briefe an die Elternschaft und an volljährige Schüler:innen veröffentlicht.
Außderm finden sich hier schulische Hinweise zu den Quarantänebestimmungen und zu Kontaktpersonen (Stand: 05.05.2022). Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Am 14.6.2022 war es dann endlich so weit: Gespannt warteten die ca. 100 Teilnehmer:innen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb auf die Bekanntgabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glücklichen Preisträger:innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwungvollen Auftakt durch das Schulorchester zunächst die Gelegenheit genutzt, etwas auf die Geschichte dieses Wettbewerbs einzugehen. Schließlich entstand die Idee zu diesem Multiple-Choice -Wettbewerb schon 1978 in Australien, wie der Name nahelegt. Als die Idee in den 90er Jahren schließlich nach Europa kam, beteiligten sich auch hier immer mehr Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb, der weltweit am dritten Donnerstag im März stattfindet.
Weiterlesen…
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet – anders als ursprünglich auf den Einladungen angegeben – am Donnerstag, dem 18.08., um 18 Uhr im Konferenzraum der Zitadelle (Raum O 19) statt.
Der Förderverein freut sich über ein zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder.
Der Vorstand
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle,
ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2022/23. Nachdem die letzten zweieinhalb Jahre aufgrund der Corona-Pandemie mit ihren Unwägbarkeiten und Gefahren bereits schwierig und belastend waren, hat sich die Situation seit Februar 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine weiter zugespitzt. Wir hätten uns wohl alle nicht vorstellen können, dass im 21. Jahrhundert in einer vermeintlich zivilen und friedlichen Welt mitten in Europa Tod, Leid und Zerstörung aufgrund eines Kriegsgeschehens zu beklagen sind. Umso wichtiger ist der an unserer Schule ohnehin gelebte Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfe, so dass unser diesjähriges Jahresmotto „Einander unterstützen“ lautet.
Im zurückliegenden Schuljahr haben wir erneut versucht, mit mobilen Impfbussen und Impfteams sowie Testungen die Gesunderhaltung aller an Schule Beteiligten zu gewährleisten. Ebenso waren wir bemüht, trotz der pandemiebedingten Einschränkungen möglichst viel von unserem Schulleben zu realisieren – und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Trotz der widrigen Rahmenbedingungen wurden wieder herausragende Leistungen erbracht: Erneut – und somit zum siebten Mal in Folge – war das Gymnasium Zitadelle Sieger beim Sommerleseclub unseres Kooperationspartners, der Stadtbücherei Jülich.
Weiterlesen…
Liebe ehemalige Schüler:innen des Gymnasiums Zitadelle, liebe ehemaligen Kolleg:innen,
herzlich möchten wir Sie zu unserem großen Ehemaligentreffen des Gymnasiums Zitadelle am 03. September 2022 einladen. Sollten Sie sich bereits über unsere Homepage angemeldet haben, so bekommen Sie Ende Juli die ersten Informationen zum Ablauf des Festes per E-Mail. Im Falle einer vorliegenden Anmeldung möchten wir bei Ihnen für Ihre Geduld beim Warten auf die ersten Informationen zum Ablauf des Ehemaligentreffens bedanken.
Ansonsten würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen Besuch des Ehemaligentreffens entscheiden und sich dazu bitte bis zum 29.08.22 über unsere Homepage anmelden.
Die Veranstaltung wird um 15 Uhr durch unsere Schulleiterin Frau Dr. Körver und den Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Willner eröffnet. Bei hoffentlich spätsommerlichem Wetter feiern wir im Renaissancegarten, bei Regen im Pädagogischen Zentrum, in der Kapelle und den Klassenräumen im Erdgeschoss des Gymnasiums Zitadelle.
Weiterlesen…
Dass nicht nur die Schüler:innen der Q1 mit ihren Literaturkursen erfolgreich Theaterstücke auf die Bühne bringen können, sondern dass das auch in Unter- und Mittelstufe möglich ist, bewies die Theater-AG unserer Schule unter der Leitung von Pia Pflugfelder am Nachmittag vor Christi Himmelfahrt.
Dabei hielt die Aufführung des Märchenspiels „So lieb wie das Salz“, das von den Teilnehmenden eigens für ihre Gruppe umgeschrieben worden war, für das Publikum einige Überraschungen bereit – angefangen von den bunt gemischten Akteur:innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis EF, die trotz ihres Altersunterschieds ein harmonisches Zusammenspiel präsentierten, über ein einfaches, aber wandlungsfähiges Bühnenbild, das sich mit ein paar Handgriffen vom Schloss zum unheimlichen Wald verwandelte, bis hin zu der Idee, aus Ermangelung an genügend männlichen Darstellern ganz selbstverständlich ein Königinnenpaar als Eltern der Prinzessinnen vorzustellen.
Weil diese des Regierens müde sind, muss unter den Töchtern eine Nachfolgerin gefunden werden: Neue Königin soll die sein, die am glaubwürdigsten versichert, dass sie die Eltern am meisten liebt. Doch als Prinzessin Rosalie ihre Liebe zu den Müttern nicht mit Gold und Edelsteinen vergleicht, sondern mit Salz, wird sie erbost aus dem Schloss geworfen und zieht sich in den Wald zurück.
Weiterlesen…
Liebe Schüler:innen,
ab sofort könnt ihr hier den neuen Schulplaner bestellen. Nach erfolgter Bestellung schicken wir an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung, in der auch unsere Kontodaten aufgeführt sind. Der fällige Betrag in Höhe von 7 € ist bis zum 31.07. zu überweisen. Danach erhöht sich der Preis auf 7,50 € pro Exemplar.
In der Bestätigungs-E-Mail findet sich eine Bestellnummer, die bei der Überweisung bitte anzugeben ist. Zusätzlich sind Name des Schülers / der Schülerin sowie die Klasse bzw. Stufe anzugeben. Von jeder E-Mail-Adresse kann nur je ein Bestellvorgang vorgenommen werden.
Eine Auslieferung erfolgt nach Wiederbeginn des Unterrichts nach Möglichkeit bereits am 1. Schultag.
Bei Bestellmengen von drei Exemplaren oder größer ist eine sofortige Überweisung der gesamten Summe bis zum 28.06. notwendig, damit die Bestellung bearbeitet werden kann.
Wir freuen uns auf eure Bestellungen
Eure AG Schulfirma
Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022
Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilgenommen. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangsstufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Insgesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192 Teilnehmenden zustande.
Der JwInf richtet sich an Lernende mit wenig bis gar keiner Programmiererfahrung, um eine Brücke zu schlagen zwischen dem Informatik-Biber-Wettbewerb und dem Bundeswettbewerb Informatik und damit noch mehr Schüler:innen für die Informatik zu begeistern. Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unterschiedlichen Aufgabenformaten und Anforderungsniveaus, die eine Einführung in die Programmierung mit „Blockly“ bieten. Dabei werden Programmierbausteine so miteinander verknüpft, dass auf einer grafischen Oberfläche z.B. ein Roboter durch ein Labyrinth navigiert wird oder eine Schildkröte geometrische Spuren hinterlässt. Wer neugierig geworden ist, kann das auf der Tutorial-Seite des Wettbewerbs selbst ausprobieren.
Weiterlesen…
Mörderisch guter Krimi auf den Bühnenbrettern
Groß waren die Erwartungen: Nach der Corona-Pause fand Anfang Juni die zweite Inszenierung der Literaturkurse statt. Unter der Leitung von Mandy Tavernier wendete sich der Literaturkurs nun dem Krimi-Genre zu. Dazu wurde „Mord am Grauen Mann“ mit viel Spaß und Spannung auf die Bühne des Kulturbahnhofs Jülich gebracht. Nicht nur das Bühnenbild war vielversprechend und teilweise von den Schüler:innen selbst gebaut (Annika Forst, Lisa Mauermann); auch die Kostüme waren von den Schülern selbst zusammengestellt.
Die Zuschauer wurden schon zu Beginn des Stückes in seinen Bann gezogen. Durch einen dramatischen Tusch zum Einstieg wurde das Bühnenbild eröffnet und der Zuschauer befand sich im Berghotel „Am grauen Mann“, wo er die verschiedenen Charaktere des Stücks kennenlernte. Dem Zuschauer wurde schnell klar, dass die Gäste des Berghotels nicht unbedingt „alltäglich“ sind. Nicht nur der kuriose „Kevin Smart“ (gespielt von Riccardo Caruso), welcher sich permanent Notizen machte, fiel auf. Auch die Familie Billbaum, welche einer vermeintlichen Einladung der Hotelbesitzer selbst gefolgt war, fiel durch ihre überhebliche und affektierte Art auf. Die Betreiberin des Hotels Aloisa Huber (Lisa Mauermann) und ihre Nichte Klara (Paula Thelen) versuchten ihr Bestes, um den neuen Gästen den Aufenthalt in ihrem, finanziell angeschlagenen, Hotel so angenehm wie möglich zu gestalten.
Weiterlesen…
Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, findet um
19 Uhr im PZ
der Begrüßungsabend für unsere zukünftigen Fünftklässler:innen und ihre Eltern statt.
Aufgrund der ansteigenden Inzidenz-Zahlen empfehlen wir allen Erwachsenen und Kindern dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
|
Ergebnisse QualitätsanalyseSchulplanerWeitere Exemplare nur im Pausenverkauf
|