Seit vielen Jahren erfreut der Jahresterminkalender „Schulplaner“ die Schulgemeinschaft, besonders die Schüler:innen sowie ihre Erziehungsberechtigten. Er dient als Hausaufgabenheft, Kalender, Notizbuch, Malbuch, Rätselheft und Nachschlagewerk. Auch für das kommende Schuljahr ist der neue Schulplaner im gewohnten Format online über unsere Schulhomepage bestellbar. Dabei erhalten Frühbucher:innen bei einer Bestellung bis zum 11.07.25 einen Rabatt von 1€ auf die Bestellung. Weitere Informationen rund um die Bestellung des Schulplaners finden sich hier.
Die Theater-AG des Gymnasiums lädt herzlich zur Aufführung des Stücks „Die Schule der magischen Tiere“ ein. Basierend auf der beliebten Buchreihe von Margit Auer erwartet die Zuschauer:innen eine fantasievolle und spannende Geschichte rund um besondere tierische Begleiter und ihre jungen Besitzer. Die Vorstellungen finden am 24. und 26. Juni jeweils um 17 Uhr im Theatersaal (N17) statt. Der Eintritt kostet 3 Euro. Karten sind im Vorverkauf bei Frau Miotke oder Frau Pflugfelder erhältlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von der magischen Welt der Schule der Tiere verzaubern zu lassen!
Am Abend des 8. Mai verwandelte sich der neue Theatersaal unsere Schule in eine Bühne für große Worte, starke Emotionen und nachdenkliche Botschaften: Hielt der einst alljährlich stattfindende Poetry Slam zuletzt einen knapp dreijährigen Dornröschenschlaf, fand er nun dank der Organisation und Vorbereitung Frau Geilenkirchens und Frau Himmighofens unter Begleitung von Frau Tavernier und Frau Dovern erneut statt – und war ein voller Erfolg! Mit beeindruckender Ausdruckskraft und viel Mut standen Meike aus der 9a, Poyraz aus der 10c, Johanna aus der 10a sowie Evgenia, Beyza, Joleen und Smilla aus der EF auf der Bühne.
Weiterlesen…
Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher, wie Hyazinthen und Narzissen einzupflanzen. Frau Brandt, die die Aktion ins Leben gerufen hatte, freute sich über die vielen Helfer:innen und ließ zwei Gruppen bilden. Diese legten gleich los, indem sie mit dem Spaten Beete aushoben, die Erde auflockerten und das Unkraut beseitigten. Anschließend wurden Pflanzlöcher ausgehoben und mit frischer, nährstoffreicher Erde befüllt, sodass die Blümchen einziehen konnten. Zuletzt wurden die Pflanzen ordentlich gewässert.
Weiterlesen…
Mit dieser Titelschlagzeile der Schulnachrichten im Juni 2000 bewies der zuständige Chefredakteur Pedro Obiera vor 25 Jahren nahezu hellseherische Fähigkeiten, auch wenn es damals noch nicht (oder nur am Rande) um renovierungsbedürftige Turnhallen und marode Fassaden ging. Tatsächlich gab es im Oktober 2000 einen unerklärlichen Wasserschaden in der Turnhalle, die damit plötzlich unbenutzbar wurde. Eigentlich standen zu Beginn des neuen Jahrtasends aber der Einbau einer gasbetriebenen Warmwasserheizung, Fenster und Sonnenschutz für die Räume im Südtrakt, die Verschönerung der Klassenzimmerwände im Nordtrakt, die Einrichtung des Multimediaraums und die Frage nach einem Erweiterungsbau für die Zitadelle auf der Tagesordnung.
Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr habt ihr die Chance, euer kreatives Talent unter Beweis zu stellen: Gestaltet das neue Titelbild unseres Schulplaners für das Schuljahr 2025/26! Gesucht wird ein originelles Cover im DIN A4 Hochformat, das einen Bezug zu unserer Schule erkennen lässt. Die Jahreszahl „2025/26“ muss gut sichtbar integriert sein – ob das Wort „Schulplaner“ erscheint, bleibt euch überlassen. Mitmachen lohnt sich! Die fünf besten Einsendungen werden mit einem kostenlosen Schulplaner belohnt. Der erste Platz erhält zusätzlich einen Thalia-Gutschein – und natürlich die große Ehre, dass das eigene Design das offizielle Cover unseres neuen Schulplaners zieren wird.
Wichtige Informationen zur Teilnahme:
Weiterlesen…
Am 08. Mai um 18:00 Uhr findet im Theatersaal (N17) der Poetry Slam statt, bei dem die Teilnehmenden ihre eigenen Texte präsentieren werden. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diesen besonderen Abend in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den kreativen und vielfältigen Darbietungen der Teilnehmenden inspirieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen entspannten Abend!

Wie jedes Jahr hat die Umwelt-AG des Gymnasiums Zitadelle den Warmen Pulli Tag veranstaltet – auch wenn er dieses Jahr ein wenig später als geplant stattfinden musste. Doch was ist eigentlich das Ziel des Warmen Pulli-Tags? Wie ihr wisst, organisieren wir von der Umwelt-AG jedes Schuljahr einen Tag, an dem wir Waffeln und Kakao im Ebau und im PZ verkaufen. Jeder von uns bringt eine große Schüssel Waffelteig mit und es wird gebacken, was das Zeug hält! Unser Hauptziel ist jedoch, auf das Energiesparen, vor allem beim Heizen zu verweisen. Regelmäßig können wir beobachten, dass die Fenster dauerhaft gekippt sind und die Heizungen in einigen Räumen dennoch auf höchster Stufe stehen.
Weiterlesen…
When Ms. Spiegelmacher brought Mr. Lynch into our class, he seemed a bit nervous, but he was very friendly to us and he could answer (almost) every question. He had a very funny accent and pronounced his “th” like a “t”. When we interviewed Mr. Ross it was St. Patrick’s Day, which is a public holiday in Ireland, so he told us a few facts about this day. He also told us a lot of things about his home country, like why it is called green island or why Northern Ireland and the Republic of Ireland had something like a war.
Weiterlesen…
Der Klimawandel stellt uns vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Bemühen den CO2-Ausstoß zu verringern sowie die dazugehörige Suche nach Technologien, die CO2 aus der Luft entfernen können. Die Natur hat bereits eine bewährte Technologie entwickelt: Pflanzen. Doch wie effektiv ist diese Technologie? Wie viel CO2 können Pflanzen auf einem Quadratmeter Oberfläche in Biomasse umwandeln, und für wie lange bleibt dieses CO2 gespeichert?
Weiterlesen…
|
Unsere Leitziele:
RESP
Respekt
KOOP
Kooperation
NEUG
Neugier
STUD
Studierfähigkeit
FÖRD
Förderung
MINT
MINT-Bildung
KRIT
Kritisches Denken
Ehemaligentreffen (06.09.25)Ergebnisse Qualitätsanalyse
|