Dritter Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Es sei schon lange ihr Traum gewesen, am Musikwettbewerb Jugend musiziert auf Bundesebene mit antreten zu können. Damit dieser Traum für Evelina Schneider (9a) nicht nur in Erfüllung gehen, sondern auch noch von einem beachtlichen Erfolg gekrönt sein sollte, mussten jedoch einige Hürden genommen werden.

Noch vor dem Start des Regionalwettbewerbs zeigte die Schülerin ihr Improvisationstalent, da die geplante Duo-Kollegin am Akkordeon kurz vor Start des Wettbewerbs absprang. Glücklicherweise fand Evelina jedoch eine neue Partnerin, die sie an der Blockflöte durch die Wettbewerbsebenen begleitete.

Weiterlesen…

A wie August, A wie Aneurysma

Öffnungszeiten der Schulbibliothek
Dienstag: 1. große Pause, im SLZ O 13
Freitag: 2. große Pause, im SLZ O 13
(Ostflügel, 1. Stock)

Die 16-jährige Tammie hat ein Aneurysma im Gehirn, eine Ausbuchtung an einem Blutgefäß, das irgendwann ganz plötzlich platzen kann. Manchmal kommt sie sich deswegen vor, als laufe sie mit einer tickenden Zeitbombe im Kopf herum. Niesen kann gefährlich sein oder zum Beispiel Sport. Kein Wunder, dass ihre Eltern ihr am liebsten jede Anstrengung verbieten wollen.

Doch als Tammie Fynn kennenlernt, der einen Nebenjob auf einem Friedhof hat, beschließt sie, ihr Leben umzukrempeln. Sie will nicht länger darauf achten, was sie darf und besser nicht tun sollte. Sie möchte wie ein ganz normaler Teenager leben, sich verlieben und endlich alle alten Plüschtiere und Klamotten, die sie nicht mehr mag, verschenken. Fast wie von selbst wirbelt sie damit nicht nur ihr eigenes und Fynns Leben gehörig durcheinander, sondern auch das ihrer Eltern. Und ganz nebenbei kommt sie noch dem Geheimnis eines rätselhaften Grabspruchs auf die Spur.

Weiterlesen…

Bikini Bottom und Wasserfarben – Schulplaner-Kreativwettbewerb

Ausgerechnet der Blick aus dem durch rationales Denken geprägten Chemie-Raum inspirierte die diesjährigen Siegerinnen des Kreativwettbewerbs Anna Meinke und Lotta Gottwald (8c) zu ihrem Entwurf des neuen Schulplanercovers, wie die Siegerinnen ausführen: „Aus dem Fenster des Chemieraums hat man eine gute Sicht auf die Seite der Schlosskapelle, so kam uns die Idee, dass sie ein gutes Motiv für den Schulplaner sein würde. Die Idee Wasserfarben zu benutzen, kam daher, dass wir schöne Bilder mit ähnlicher Technik schon gesehen hatten und davon inspiriert worden. Die Schrift soll kunstvoll aussehen und zum Stil des Bildes passen.“ Die Umsetzung dieses Ansatzes überzeugte die Jury der Schulfirma so sehr, dass sie diesen Entwurf zum Cover des neuen Schulplaners kürte.

Weiterlesen…

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2023/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle,

ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2023/24, welches an unserer Schule unter dem Motto „Begeisterung“ steht. Heraklit hat dazu vor 2500 Jahren das Entscheidende gesagt: Lernen bedeutet nicht, Fässer zu füllen, sondern Flammen zu entzünden. Dass dies am Gymnasium Zitadelle nachhaltig gelingt und eine langjährige Verbundenheit und Identifikation geschaffen wird, zeigte sich bei unserem Ehemaligentreffen im September 2022: Bei strahlendem Sonnenschein und vor traumhafter Kulisse durften wir im Renaissance-Garten unseres Schlosses circa 1200 Ehemalige als Gäste aus nah und fern begrüßen.

Weiterlesen…

Informationen zu den Schülerfahrkarten

Seit August 2017 gibt es elektronische Chipkarten, die fünf Jahre gültig sind.

Nur neue Schüler:innen erhalten zum Schuljahresbeginn eine Chipkarte.

Bei eventuellen Unklarheiten bezüglich der Jahresfahrkarten (z.B. bei Wiederholern, Neuzugängen) wenden Sie sich bitte an das Sekretariat 1. Änderungen, die das Ticket betreffen, müssen eigenständig beim iPunkt (Am Markt 6 in Düren) oder im Kundencenter (Schumacherstr. 14 am Aachener Busbahnhof) vorgenommen werden.

Ab dem Schuljahr 2023/24 wird es erstmals vom Schulträger das Deutschlandticket geben. Für Schüler:innen, die keinen Anspruch auf eine Fahrkarte haben, gibt es die Möglichkeit, das Deutschlandticket zum Preis von 29€ zu erhalten. Schüler:innen, die bereits eine Schülerfahrkarte besitzen, müssen diese zum neuen Schuljahr selbständig an den Automaten der DB aktualisieren. Sobald die Aktualisierung möglich ist, wird jede/r Schüler:in von der ASEAG persönlich angeschrieben. Erst danach ist eine Umstellung am Automaten möglich. Schüler:innen, die erstmals eine Busfahrkarte erhalten, bekommen diese direkt von der ASEAG zugeschickt; es erfolgt also keine Aushändigung mehr über die Schulen. Das betrifft derzeit alle Neuanmeldungen für das Schuljahr 2023/24, künftig wird dies auch für die Bestandsschüler:innen gelten, so dass alle Anschreiben, Karten etc. nicht mehr an die Schule bzw. den Schulträger gehen.

Austausch mit Europabgeordneter Sabine Verheyen

Am 2. Juni 2023 trafen sich die Schüler:innen der neunten Klassen sowie der beiden EF-Grundkurse Sozialwissenschaften zu einem Austausch mit der Europaabgeordneten Sabine Verheyen, die in unserer Region beheimatet ist. Zu Beginn hieß die Schulleiterin, Frau Dr. Körver, den Gast in der Zitadelle herzlich wilkommen und überreichte ihr als Präsent ein Bild unserer Schule, welches vom Schüler Aáren Bhatti Díaz (Q1) gestaltet worden war. Anschließend präsentierten die einzelnen Lerngruppen ihre Ergebnisse der vorangegangenen Unterrichtsstunden, die sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften Sigrid Albers, Stephan Ballatré und Silvia Becher erarbeitet hatten.

Weiterlesen…

Theater “Das Experiment” (Bildergalerie)

Weiterlesen…

Schön in der Schule?

Um in die Schule zu gehen, muss man nicht schön sein, oder? Sollte man jedenfalls meinen, doch allzu oft hört man in Klassenzimmern und auf dem Schulhof Sätze wie „Boah, ist die hässlich!“, „Hast du den Pickel von dem gesehen?“ oder „Was ist denn das denn für eine Frisur?!“
Grund genug, sich in der Diversity AG mit einer Reihe von Fragen rund um das Thema Schönheit auseinanderzusetzen: Was ist überhaupt schön? Wie wichtig ist es, schön zu sein? Was tun Menschen dafür, damit andere sie schön finden? Und warum wollen wir so oft wie jemand anders aussehen, wenn wir uns schön fühlen möchten?

Weiterlesen…

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament

Der Kulturbahnhof Jülich füllte sich am 11.05. um kurz vor 16 Uhr mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrern, die zusehen wollten, wie die Theater-AG der 5.- 9. Klassen ihre Interpretation von William Shakespeares „Ein Sommer­nachts­traum“ auf die Bühne bringen würden. Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung. Dann wurde es dunkel und das altbekannte Liebes-Spektakel mit Verwechslungen, Zauber und Magie konnte beginnen.

Pia Pflugfelder und Viviana Gerstengabe besetzten die Schüler:innen geschickt. Es war eine gute Entscheidung das Herrscherpaar Theseus (Nils Schröder) und Hippolyta (Jana Grad), sowie die Liebenden, Puck (Frederik Averesch) und Egerus (Maxim Zoriy) von Schüler:innen der Mittelstufe spielen zu lassen. Überzeugend präsentierten sie dem Publikum die Irrungen und Wirrungen der Liebe.

Weiterlesen…

Einladung zum Sommerkonzert 2023