Der Januar wird englisch – unsere Schulbibliothek hat neue Bücher und neue Öffnungszeiten!

Bildunterschrift

neue Öffnungszeiten:
mittwochs, 2. große Pause
freitags, 2. große Pause
Selbstlernzentrum (O13)

Wie wäre es denn einmal mit einer englischen Lektüre außerhalb des Englischunterrichts? Unsere Schul­bibliothek hält viele englische Bücher in allen Schwierig­keitsstufen zu Ausleihe bereit. Zum Einstieg sind vielleicht die einfachen Taschenbücher der Reihe „Pearson English Readers“ zu empfehlen. Angepasst an unterschiedliche Sprachniveaus und basierend auf Filmen oder Fernsehserien, bieten „Mr. Bean in Town“, „Marley & Me“ und „Billy Elliot“ leicht verständlichen Lesespaß.

Weiterlesen…

Wenn Züge schweben – Versuche zur Supraleitung im JuLab

Am Freitag, den 13.01.2023, hatte der Physik-LK der Q1 viel Spaß beim Durchführen von verschiedenen Versuchen zur Supraleitung im JuLab. Supraleiter können Strom verlustlos transportieren. Auch wenn diese Entdeckung bereits 1911 gelang, ist eine großflächige Anwendung noch nicht rentabel, weshalb sie heutzutage größtenteils in der Forschung verwendet wird. Die hohen Kosten resultieren besonders aus der Kühlung mit flüssigem Stickstoff, die notwendig ist, da viele Materialien erst bei sehr niedrigen Temperaturen supraleitend werden. Selbst die sogenannten Hochtemperatursupraleiter, welche erstmals 1987 entwickelt wurden, benötigen eine Temperatur von -227°C. Diesem Durchbruch, der den Start der Suche nach immer neuen Supraleitern, die bei möglichst hohen Temperaturen supraleitend sind, markiert, wurde der Nobelpreis verliehen.

Weiterlesen…

Anmeldung zum Schuljahr 2023/24

Zu den Informationen und Formularen für die Anmeldung zum Schuljahr 2023/24

„Entspann doch mal!“ – Präventionstag zum Thema „Rauchen“

Kira und Leon von der g!nko Stiftung, der Landes­fachstelle für Suchtprävention aus Mühlheim an der Ruhr fahren durch ganz NRW, um Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise über die Folgen des Tabakkonsums aufzuklären. An zwei Tagen im Dezember wurde wieder im PZ unserer Schule der LoQ-Parcours (Initiative „Leben ohne Qualm“) aufgebaut, bei dem alle 7. Klassen sechs Stationen rund ums Thema „Rauchen“ erfolgreich durchlaufen haben. In dem Parcours konnten die Schülerinnen und Schüler anhand einer Face-Aging-App simulieren, welchen Einfluss das Rauchen auf den Alterungsprozess der Haut hat und erfuhren, dass Tabak etwa 4800 chemische Substanzen enthält, wie z. B. Arsen und Blausäure, welche auch in Schädlings­bekämpfungsmitteln wie Rattengift zu finden sind. Außerdem konnten sie Punkte bei einem Quiz sammeln, alternative Handlungsmöglichkeiten sowie Entspannungs­methoden ausprobieren und an der Station „Hast du Puste“ ihr Lungenvolumen und ihre Ausdauer testen.

Weiterlesen…

Aktualisierung: Erfolgreiches Integrationsquiz

Kürzlich hat der Q2-Zusatzkurs Sozial­wis­sen­schaften, betreut durch Herrn Ballatré, an einem bundesweiten Quiz zum Thema Migration und Integration von Flüchtlingen teilgenommen. Das Quiz, welches zur Toleranzentwicklung, Demokra­tie­förderung und Bekämpfung von Ras­sismus beitragen soll, besteht aus 15 Fragen mit kurzen informativen Videos, die nach der Be­antwortung der drei Lösungsmöglichkeiten zur weiteren Infor­mation dienen. Um das Thema anregend zu gestalten, verknüpft das Team Bürger Europas e.V. das Projekt „Deutschland International“ mit einem Wettbewerb, bei dem man gegen eine andere Klasse aus Deutschland antritt.

Weiterlesen…

Weihnachtsgrüße der Schulleitung


 

Ein Jahr zählt mit so vielen Tagen wie man genutzt hat.

George B. Shaw


Wieder neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem nicht-pädagogischen Personal und unseren außerschulischen Partnerinnen und Partnern herzlich für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.

Eine besinnliche Weihnachtszeit, beste Gesundheit sowie ein gutes, friedvolles und erfolgreiches Jahr 2023 wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen

Dr. Edith Körver, Schulleiterin

Weihnachtsgrüße der Religionsfachschaften

Bildunterschrift

„Wir sagen euch an den lieben Advent“ – so klingt es auch in diesem Jahr wieder im Weihnachts­gottesdienst des Gymnasiums Zitadelle. Wie schön, dass eine solche Veranstaltung nach drei Jahren Zwangspause wegen Corona nun endlich wieder möglich ist! „Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr“, heißt es dann passenderweise weiter im Lied.

Aber geht das mit der Advents- und Weihnachtsfreude angesichts der aktuellen Situation in der Welt überhaupt? Corona ist noch nicht ganz ausgestanden, da überschatten schon wieder neue Krisen unseren Alltag: überfüllte Kinderstationen in den Krankenhäusern, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, drohender Klimawandel. Studien belegen, dass gerade Kinder und Jugendliche unter der Corona-Krise sehr gelitten haben und aufgrund des andauernden Krisenmodus‘ eine eher negative Sicht auf ihre Chancen und Möglichkeiten entwickeln. Angesichts dieser Riesenaufgaben, vor die jetzige und zukünftige Generationen gestellt sind, fällt es oft schwer, nicht zu verzweifeln und aufzugeben, sondern Hoffnung zu bewahren.

Weiterlesen…

Erstes Fußballweihnachtsturnier der Zitadelle ein voller Erfolg

Bildunterschrift

19:29 Uhr, TBE, Jülich:

Die Spannung ist mit Messern zu schneiden. Die Luft ebenfalls. Zu beidem führte ein packender Kampf um Titel, Tore und Triumphe. Wer wird als Sieger vom Platz gehen? Sich als erster Sieger des Fußballweihnachtsturniers der Zitadelle in die Annalen der Schule, der Stadt, der Welt eintragen? Konzentrierte Anspannung zeichnet die Gesichter, ein Schweißtropfen perlt von der Stirn und läuft brennend ins Auge. Weggewischt. Keine Zeit derlei Nebensächlichkeiten Aufmerksamkeit zu schenken. Der Fokus liegt auf dem Ball und dem Gegner. Bis hierhin sind sie bereits gekommen…

Weiterlesen…

Rückblick: Theaterkunst im Sommer (mit Bildergalerie)

Bereits vor den letzten Sommerferien standen Schü­ler:innen der damaligen Q1 unter der künst­lerischen Leitung ihres Lehrers Ugur Ekener auf den Brettern des Kulturbahnhofs in Jülich, um das Stück “I Doll” aufzuführen. Damals drehte sich ziemlich viel um Babypuppen, Marionetten und Schaufensterpuppen, welche die Schauspie­ler:in­nen in dem Theaterstück auf ihrer Suche nach Selbstfindung und Identität begleiteten. Die In­sze­nierung entstand im Rahmen eines Literaturkurses in der Q1, in der die Schüler:innen ihr künstlerisches Können unter Beweis stellen.

Im Herzog Magazin erschien eine lesenswerte Rezension mit eigener Bildergalerie.

Weiterlesen…

Wir sind Schule der Zukunft – trotz Pandemie!

Bildunterschrift

Herzliche Grüße, liebe Schüler:innen der Zitadelle! Wir, die Mitglieder der Umwelt AG, möchten euch über unsere Reise nach Köln berichten. Unser Gymnasium wurde nämlich für letztes Schuljahr wieder als „Schule der Zukunft” ausgezeichnet und am 23.09.2022 waren wir für die Preis­verleihung in Köln eingeladen.

Wir fuhren schon am frühen Morgen mit der Rurtalbahn los, um pünktlich im Rautenstrauch-Joest-Museum im Zentrum Kölns zu erscheinen. Als wir dort ankamen, wurden wir herzlich von den Menschen der NUA (Natur- und Umwelt-Akademie NRW) empfangen.

Weiterlesen…