Mathe auf höchstem Niveau – so lassen sich die Aufgaben beschreiben, mit denen sich seit 1994 alljährlich etwa 200 000 Schüler:innen im Rahmen der Mathematik-Olympiade beschäftigen, einem bundesweit ausgetragenen Mathewettbewerb. Die Aufgaben der Mathe-Olympiade sind keine Rechenaufgaben, vielmehr sind kreative Lösungsansätze und logisches Denken im hohen Maße gefordert. Jedes Jahr nehmen ca. 60 Schüler:innen am Gymnasium Zitadelle aus allen Jahrgängen an der sog. Schulrunde teil und schreiben freiwillig eine mehrstündige Klausur.
Bereits in dieser Schulrunde wurden hervorragende Ergebnisse erzielt und wir Mathelehrkräfte sind jedes Jahr erneut beeindruckt von den Leistungen dieser Nachwuchstalente. Pro Jahrgangsstufe qualifizieren sich in der Schulrunde die zwei Besten für die Regionalrunde, in dieser treffen sie dann auf die Besten der Schulen der Region.
Und wo wäre die Austragung dieses Wettbewerbs besser angesiedelt als im Forschungszentrum – So stellt das Jülich Supercomputing Centre (JSC) zum zweiten Mal seine Räumlichkeiten für den Wettbewerb bzw. die Siegerehrung zur Verfügung. Herr Bücker als Leiter des entsprechenden dualen Studiengangs am JSC konnte somit bereits in bekannte Gesichter blicken. So können viele unserer Teilnehmer:innen der Mittel- und Oberstufe bereits auf Erfolge bei der Regionalrunde und zum Teil sogar bei der Landesrunde in der Vergangenheit zurückschauen.
Auch für uns Lehrkräfte, die sich alljährlich zur gemeinsamen Korrektur bei der Regionalrunde treffen, ist dieser Wettbewerb ein echtes Highlight – oft genug bieten die Aufgaben der Oberstufe Anlass für einen intensiven fachlichen Austausch und interessante Auseinandersetzungen mit mathematischen Problemen.
Mit Blick auf die gezeigten Leistungen in der Regionalrunde war es allerdings auch in diesem Jahr nicht leicht für uns Lehrkräfte, nur zwei Schüler:innen auszuwählen, die für den Kreis Düren an der Landesrunde teilnehmen dürfen, wurden doch in jeder Jahrgangsstufe herausragende Leistungen gezeigt.
Auch wenn in diesem Jahr das Gymnasium Zitadelle bei der Landesrunde nicht vertreten ist, hat unsere Schule mit insgesamt 8 Platzierungen am besten bei der Regionalrunde im Kreis Düren abgeschnitten – mit insgesamt drei 1., zwei 2. und drei 3. Plätzen waren wir Spitzenreiter. Doch auch alle anderen, die diesmal keine Platzierung in der Regionalrunde erreichten, stellten allein mit dem Sieg in der Schul- und Teilnahme an der Regionalrunde hervorragende mathematische Fähigkeiten unter Beweis.
Sieger:innen der Schulrunde | Stufe |
---|---|
Ben Elgeti | 5 |
Julia Schneider | 5 |
Diana Chernykh | 6 |
Leonie Antwerpen | 6 |
Juliana Herber | 7 |
Tim Elgeti | 7 |
Ahmet Çiçek | 8 |
Tim Fang | 9 |
Michael Daun | 9 |
Ben Everwand | 10 |
Linus Leibold | 10 |
Beyza Küçük | EF |
Clara Ebert | EF |
Ida Wille | Q2 |
Folgende Schüler:innen erreichten sogar bei der Regionalrunde eine Platzierung:
Name und Platz | Stufe |
---|---|
Julia Schneider, 1. Platz | 5 |
Ben Elgeti, 3. Platz | 5 |
Juliana Herber, 1. Platz | 7 |
Ahmet Ciçek, 1. Platz | 8 |
Tihomir Matveev, 3. Platz | 8 |
Tim Fang, 2. Platz | 9 |
Ben Everwand, 2. Platz | 10 |
Linus Leibold, 3. Platz | 10 |
Wir gratulieren daher allen für die hervorragenden Leistungen, die in der Schul- und Regionalrunde unter Beweis gestellt wurden, und freuen uns auf die nächste Runde im kommenden Jahr.
Dr. Astrid Wille