|
|||
Seine pointierten Texte, die Wortwitz nicht vermissen lassen, sowie eine ganze Reihe toller Fotos und sogar Videos lassen keinen darüber im Unklaren, dass der Austausch zwischen Jülich und Collingswood ein voller Erfolg ist und sehr gut zum gegenseitigen Verständnis und zum Schließen unzähliger neuer Freundschaften geeignet ist.
Nach Ankunft erhielten wir eine Führung durch das Schiff. Zuerst haben wir die Mannschaftsräume besichtigt, in denen sie geschlafen und gelebt haben. Dabei fiel besonders auf, wie klein der Platz eines einzigen Matrosen an Bord war und auf wie vielen Ebenen die Matrosen verteilt waren. Zudem gibt es nicht nur das Grunddeck, sondern noch sieben weitere darunterliegende Decks, die je nach militärischem Rang aufgeteilt waren.
Die Grundregeln des Footballs sind eigentlich ganz einfach: „Im American Football geht es darum, Raum zu gewinnen, um zu punkten. Dafür bleiben den Teams vier Mal 15 Minuten Zeit. Das Spielfeld ist 100 Yards (etwa 91 Meter) lang und 53 Yards (zirka 49 Meter) breit. An beiden Enden befinden sich die sogenannten Endzonen, in denen jeweils ein stimmgabelförmiges Tor steht. Elf Spieler stehen pro Team auf dem Platz. Die einen greifen an (Offense), während die anderen verteidigen (Defense). Die Offense versucht in die Endzone zu gelangen.“ (https://www.tz.de/sport/mehr/american-football-regeln-nfl-positionen-fouls-begriffe-super-bowl-zr-3336291.html, 08.04.19) Am 03.04. besuchten wir die Grundschule Zane North in Collingswood. Nachdem wir die ersten drei Stunden mit unseren Austauschpartnern in der Schule verbrachten, liefen wir zu Fuß zur Grundschule. Dort wurden wir herzlich vom Schulleiter Thomas Santo begrüßt, der uns über den Schulhof führte und uns von den Besonderheiten der Schule erzählte. Zane North ist durch die vielseitige emotionale, soziale, akademische und physische Förderung der Schüler*innen eine hoch angesehene Grundschule. Auf dem Schulhof gibt es einen sich selbst bewässernden Garten und die Kinder dürfen selbst entscheiden, wo sie spielen, da es absichtlich keine Markierungen für die verschiedenen Ballsportarten gibt. Sie können selbstständig mit Kreide ihre Spielfelder markieren.
|
|||
Copyright © 2025 Gymnasium Zitadelle Jülich - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
|