Auch zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 nahm das Gymnasium Zitadelle wieder an der Juniorwahl teil. Die sechs Sozialwissenschaften-Oberstufenkurse hatten so die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Die Schüler:innen erhielten dazu zunächst eine Wahlbenachrichtigung, die sie zur Teilnahme an der Juniorwahl berechtigte. Unterrichtsmaterialien und alle Wahlutensilien wie Stimmzettel, Wahlkabine, Wahlurne, etc. wurden von den Veranstaltern der Juniorwahl zur Verfügung gestellt. Da die Juniorwahl eine Simulation der Bundestagswahl darstellen soll, wurden auf den Stimmzetteln die realenwirklichen Kandidaten und Parteien aufgeführt.
Auch der Wahlakt samt Vorlegen des Personalausweises (und der Wahlbenachrichtigung) orientiert sich am Ablauf der regulären Wahl. Hierzu wurde vorab ein Wahlvorstand gebildet, welcher die organisatorischen Aufgaben des Stimmenauszählens und der Herausgabe der Stimmzettel übernahm. Gewählt wurde in der Wahlkabine nach den demokratischen Grundsätzen von Wahlen (allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim). Insgesamt gaben 107 Wähler:innen ihre Erst- und Zweitstimmen ab. Die Schüler:innen lernten durch die Juniorwahl den Ablauf einer Wahl so realitätsnah wie möglich kennen. Des Weiteren lernten die Teilnehmenden, wie wichtig jede Stimme sein kann und wie sich gerade durch eine Stimme bei „wenigen“ Wähler:innen das Wahlergebnis verändern kann. Das Projekt kam bei den Schüler:innen insgesamt sehr gut an, da man so gut auf den Wahlakt vorbereitet wird und den Ablauf bereits kennt.
F. Schwital