|
Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
Am 06.11.25 begab sich unser Französisch-Diffkurs (10a&10b) auf eine spannende Exkursion in die belgische Stadt Lüttich. Lüttich liegt im Osten Belgiens, in der französischsprachigen Region Wallonien. Die Stadt, im Französischen genannt Liège, liegt an der Maas, nahe der Grenze zu den Niederlanden und Deutschland.
Wir sind als Kurs von sieben Schüler:innen, sowie in Begleitung von Frau Buse und Herrn Hansen mit dem Zug nach Lüttich und wieder zurückgefahren. Ziel dieser Exkursion war es, nicht nur einen schönen Tag als Kurs gemeinsam zu verbringen, sondern ebenfalls unsere Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden und gleichzeitig die Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Stadt kennenzulernen.
Weiterlesen…

Auch in diesem Jahr haben neun Schülerinnen (Matilda Goertz, Maja Kniepen, Elif Beyza Küçük, Smilla Meier, Derya Özdal, Larissa Scholven, Gökçe Naz Taşkın, Mariella Vitanza-Lima, Eyla Wins) der Jahrgangsstufe Q1 unserer Schule mit Frau Aşıkan an der Gedenkstunde in Jülich am 9. November um 17 Uhr (An der Synagoge bis zum Probst-Bechte-Platz) erfolgreich mitgewirkt. Sie haben interkulturelle und interreligiöse Friedenswünsche und -hoffnungen unter dem Motto „Aufstehen für …“ vortragen. Die Schülerinnen beschäftigten sich in ihrer Freizeit mit ihren Beiträgen und auch die Vorbereitungen, Absprachen und Proben mit Frau Aşıkan fanden außerhalb des Unterrichts statt. Dies zeigt auch das besondere Engagement der Schülerinnen, denen es sehr wichtig ist, sich deutlich für Toleranz und gegen Rassismus zu positionieren. Durch die Informationen auf dem Flyer, den Larissa Scholven entworfen hat, haben auch mehrere Kolleg:innen und Schüler:innen an der Veranstaltung teilgenommen.
Weiterlesen…
Nach ihrer Klassenfahrt nach Worriken im September – bewusst ohne Smartphones und Tablets – stand auch der diesjährige 4. Orientierungstag der sechsten Klassen unter dem Motto „What’s On – Einfach mal abschalten“. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei intensiv mit ihrer eigenen Mediennutzung auseinander: Welche Rolle spielen digitale Medien im Alltag, und liegt deren Nutzung noch im grünen Bereich? In abwechslungsreichen Workshops aus dem Modul „What’s On” der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“, welche von den Klassenleitungen angeleitet wurden, konnten die Kinder reflektieren, wie Medien wirken, welche Chancen und Risiken sie bergen und wie man einen gesunden Umgang findet. Schnell wurde klar: Medien sind allgegenwärtig – zum Lernen, Kommunizieren und Entspannen – doch echte Begegnungen ohne Bildschirm tun einfach gut.
Weiterlesen…
Am 2. Oktober hatte unser Schulorchester die besondere Gelegenheit, die Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav Holst live in der Kölner Philharmonie zu erleben. Das Werk gehört zu den bekanntesten Kompositionen des englischen Komponisten und faszinierte uns besonders, da wir selbst im kommenden Winterkonzert den Satz „Jupiter“ aufführen werden. Gemeinsam starteten wir um 16 Uhr in Jülich und fuhren nach Köln, wo wir vor dem Konzert noch etwas Zeit hatten, die Stadt zu erkunden. Gegen 19 Uhr begann schließlich das Konzert, auf das wir schon voller Vorfreude gewartet hatten. Die volle Besetzung des Orchesters nahm das Publikum auf eine musikalische Reise durch alle Planeten mit. Jeder Planet wurde dabei mit seinem eigenen Charakter dargestellt, und die leichten Übergänge zwischen den einzelnen Sätzen verbanden alles zu einem harmonischen Ganzen. Besonders hat uns die Dynamik und das Zusammenspiel des vollbesetzten Orchesters beeindruckt, das zur Feierlichkeit und Ausdruckskraft des Abends beitrug.
Weiterlesen…

Unser Tag der offenen Tür mit anschließendem Weihnachtsbasar findet am Samstag, dem 29.11.2025, ab 9:00 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Die Teilnahme an den Schulführungen und Informationsveranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Die Online-Anmeldung ist ab dem 1. November möglich.
Von 10 bis 15 Uhr laden wir außerdem herzlich zu unserem Weihnachtsbasar mit Cafeteria und Buffet ein, der im PZ und im Erdgeschoss des Südflügels in der Zitadelle stattfindet.
Fast 90 Grundschulkinder sind der Einladung des Gymnasiums Zitadelle gefolgt, um kurz vor den Herbstferien gemeinsam mit den Gymnasiasten in verschiedenen Workshops auf eine weitere Experimentier- und Forschungsreise zu gehen. Nach der Begrüßung durch die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Albers startete das vielseitige Kursangebot, das Lehrkräfte des GZJ gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern der Differenzierungskurse Klasse 10 sowie der Sani-AG vorbereitet hatten. Der Renaissance-Garten der Zitadelle wurde dabei kurzerhand zur Raketen-Startbase umfunktioniert. Unter dem Motto „Hoch hinaus – Wer findet den besten Raketenantrieb?“ hatten nicht nur die Viertklässler:innen viel Spaß im Wettbewerb, sondern auch die Zehntklässler:innen, die unter der Leitung von Herrn Wahlen diesen Workshop vorbereitet hatten, genossen den Wettstreit um den besten (und höchsten) Raketenantrieb.
Weiterlesen…
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Die Diversity AG wünscht allen Schüler:innen und Lehrkräften ein erfolgreiches und gutes Schuljahr, in welchem das erste Leitziel unserer Schule im Mittelpunkt des Schullebens stehen soll: Wir begegnen uns wertschätzend, respektvoll und tolerant und regen eine Grundhaltung für Freiheit, Weltoffenheit und Vielfalt an. Aber wie können wir am Gymnasium Zitadelle Weltoffenheit, Toleranz und Respekt voreinander fördern, noch stärker in unseren Schulalltag integrieren, zum Nachdenken über Vielfalt anregen und gegen Diskriminierungen handeln? Darüber machen wir uns in der Diversity AG Gedanken, planen Projekte und stoßen hoffentlich Veränderungen an. Hast du Lust, dich für ein besseres Miteinander an unserer Schule zu engagieren? Dann schau doch bei uns vorbei! Wir treffen uns jeden Freitag in der 7. Stunde in E 03 (gegenüber dem E-Bau-Lehrerzimmer). Schüler:innen aller Jahrgangsstufen sind willkommen!
Weiterlesen…
Manchmal reicht ein falscher Schritt auf dem Schulhof oder ein Sturz im Sportunterricht: Ein Schüler ist unglücklich gestolpert und hat eine Platzwunde am Kopf. Sofort ist das Team der Schulsanitätsdienst-AG zur Stelle. Mit dem Sanitätsrucksack in der Hand eilen die ausgebildeten Schülerinnen und Schüler herbei, bewerten die Lage und versorgen die Wunde professionell. Sie beruhigen den Patienten, legen einen sterilen Verband an und entscheiden, dass der Fall nun in ärztliche Hände gehört. Was passiert aber jetzt? Dank der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen unserem Gymnasium und dem Krankenhaus Jülich, die am 15. September 2025 offiziell ratifiziert wurde, ist der Weg nun klar.
Weiterlesen…
Weil ich beim Jugendwettbewerb Informatik in der ersten Runde erfolgreich war, hat mir Frau Pitz vorgeschlagen, mich für das Mädchencamp zu bewerben. Das Camp richtete sich an Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren, und in den Sommerferien ging es für mich von Dienstag bis Freitag in die Jugendherberge nach Göttingen. Am Anfang war ich ganz schön aufgeregt, weil ich niemanden kannte. Aber nach den Kennenlernspielen war das sofort weg – ich habe schnell nette Mädchen getroffen.
Weiterlesen…
Am 6.9.2025 fand am Gymnasium Zitadelle wieder das beliebte und gut besuchte Ehemaligen-Treffen im schönen Renaissance-Garten bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Schulleiterin Dr. Edith Körver begrüßte mit dem Bürgermeister Axel Fuchs als Vertreter des Schulträgers sowie dem Vorsitzenden des Fördervereins Claus Nürnberg circa 1200 Gäste. Sie hieß die aktiven und ehemaligen Lehrkräfte sowie die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die dem Gymnasium Zitadelle auch noch etliche Jahre nach Absolvieren der Abiturprüfung die Treue halten, willkommen.
Weiterlesen…
|
Unsere Leitziele:
RESP
Respekt
KOOP
Kooperation
NEUG
Neugier
STUD
Studierfähigkeit
FÖRD
Förderung
MINT
MINT-Bildung
KRIT
Kritisches Denken
Ergebnisse Qualitätsanalyse
|